Fettzellen, wollt ihr ewig leben? Es wäre zu schön, wenn man überflüssige Pfunde einfach wegschmelzen könnte. Tatsächlich geht das – mit Kälte! Die Kryotherapie kann beim Abnehmen helfen, indem sie das braune Fett aktiviert und den Stoffwechsel ankurbelt. Ein paar Minuten bei -110°C in einer Kältekammer reichen aus, um physiologische Prozesse in Gang zu setzen, die den Kalorienverbrauch erhöhen. So wird der Körper zur Fettverbrennung angeregt und der Stoffwechsel langfristig unterstützt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Anwendung der Kältetherapie beim Abnehmen unterstützen kann und warum braunes Fett eine entscheidende Rolle spielt.
Ab einem Body Mass Index (BMI) von 25 kg/m2 gilt eine Person als übergewichtig. In Deutschland betrifft dies rund zwei Drittel aller Männer und die Hälfte der Frauen. Ein Viertel der Gesamtbevölkerung hat mit einem BMI von über 30 kg/m2 bereits Adipositas. Die steigende Prävalenz ist besorgniserregend, da Übergewicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und weitere gesundheitliche Probleme erhöht. Umso wichtiger ist es, innovative Methoden wie die Kryotherapie zum Abnehmen in Betracht zu ziehen.
Wärme zu erzeugen bedeutet, Energie zu verbrauchen. Zunächst greift der Körper auf schnell verfügbaren Blutzucker zurück, doch sobald dieser aufgebraucht ist, werden die Fettreserven angezapft. Und genau hier kommen die beiden Typen von Fettgewebe ins Spiel:
Doch wie kann Kälte gezielt beim Abnehmen helfen? Studien zeigen, dass Kälte das braune Fett aktiviert und den Kalorienverbrauch steigert. Eine Sitzung in der Kryosauna führt dazu, dass der Körper verstärkt Energie aus dem gelben Fettgewebe nutzt, um die Körpertemperatur zu stabilisieren. Gleichzeitig wird die Produktion bestimmter Proteine in den Zellen angeregt, die nicht nur den Fettstoffwechsel unterstützen, sondern auch die Haut straffen können. Dieses Verfahren könnte somit eine effektive Ergänzung zur Gewichtsreduktion sein – insbesondere für hartnäckige Fettpolster am Bauch.
Die Ganzkörper-Kältetherapie (Whole Body Cryotherapy, WBCT) ist ein innovatives Verfahren, bei dem der Körper für wenige Minuten extremen Temperaturen von -110°C oder weniger ausgesetzt wird. Während der Behandlung in einer speziellen Kryosauna trägt man nur leichte Kleidung, während empfindliche Körperstellen wie Hände, Füsse und Ohren geschützt werden. Die intensive Kälte sorgt für eine verstärkte Durchblutung und regt den Stoffwechsel an. Besonders interessant ist die Anwendung im Bereich der Gewichtsreduktion:
Durch die Kälte werden Fettzellen gezielt beansprucht, wodurch der Körper vermehrt Energie zur Wärmeproduktion nutzt. Zudem wird die Produktion von Proteinen angeregt, die das Bindegewebe stärken und die Haut straffen können. Moderne Geräte ermöglichen eine präzise Steuerung der Temperatur und sorgen für eine sichere und effektive Behandlung – eine vielversprechende Methode, um Fettpolster zu reduzieren und den Körper auf natürliche Weise zu formen.
Beim Zittern erzeugen Muskeln Wärme und verbrennen Kalorien. Doch Kryotherapie geht noch einen Schritt weiter: Durch Kälte werden Fettzellen gezielt beansprucht, was den Körper dazu anregt, mehr Kalorien zu verbrennen. Vor allem das braune Fett wird aktiviert, um Wärme zu erzeugen – ein Prozess, der den Kalorienverbrauch ankurbelt und den Gewichtsverlust unterstützt, ganz ohne Muskelzittern. Gleichzeitig wird das Protein in den Zellen aktiviert, was nicht nur die Haut schützt, sondern auch den Heilungsprozess fördert. Dieser Effekt kann langfristig helfen, Fettreserven zu reduzieren und den Grundumsatz zu steigern. Wer also den durch Kälte erzeugten Kalorienverbrauch für sich nutzen möchte, kann mit regelmässiger Kryotherapie den Stoffwechsel auf natürliche Weise anregen.
Die Idee, mit Kälte Gewicht zu verlieren, klingt fast zu schön, um wahr zu sein – doch die Wissenschaft bestätigt es: Regelmässige Kälteexposition kann den Stoffwechsel ankurbeln, braunes Fett aktivieren und den Kalorienverbrauch steigern. Doch das Beste ist, dass nicht nur Abnehmen mit der Kältekammer funktioniert – die Kälte kann zudem das Immunsystem stärken, Entzündungen hemmen und sogar die Haut straffen. Eine eiskalte Methode mit vielen Vorteilen:
Die Ganzkörper-Kältetherapie ist nicht oder nur bedingt geeignet für:
Kryotherapie kann beim Abnehmen helfen, indem sie braunes Fett aktiviert und den Kalorienverbrauch steigert. Regelmässige Sitzungen fördern den Stoffwechsel und das Wohlbefinden. Die Ganzkörper-Kältetherapie in meiner Praxis in Bern bietet eine innovative Möglichkeit, Ihren Körper gezielt zu unterstützen.
Neben der Unterstützung beim Gewichtsmanagement kann die Kältetherapie Arthritis-Patienten Linderung verschaffen, indem sie Entzündungen reduziert und Schmerzen lindert. Besonders die rheumatoide Arthritis Therapie, Morbus Bechterew Kälte-Therapien und Fibromyalgie Kälte-Anwendungen zeigen vielversprechende Ergebnisse. Zudem biete ich weitere moderne Verfahren wie die Gelenkembolisation und mikroinvasive Therapie, die gezielt bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden können.
Lassen Sie sich individuell beraten! Ich bin Dr. Susanne Constantinescu, und begleite Sie auf Ihrem Weg zu einer effektiven Behandlung. Kontaktieren Sie mich per E-Mail unter mit-bern@hin.ch oder rufen Sie mich an. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie.